Datenschutzerklärung und Cookies
Wir freuen uns über Ihren Besuch und dem damit verbundenen Interesse an unserem Internetauftritt. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen und daher von größter Bedeutung. Im Folgenden möchten wir Sie daher über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten als auch unserer Cookie-Nutzung bei dem Besuch unserer Webseite informieren.
Bitte achten Sie darauf, dass diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit durch die Implementierung neuer Techniken und/oder durch Gesetzesänderungen aktualisiert werden kann. Hierauf machen wir Sie in geeigneter Weise aufmerksam. Selbstverständlich werden wir bei allen Änderungen stets Ihre angemessenen Interessen berücksichtigen.
A. Datenschutz
I. Verantwortlicher
- Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) ist
Rechtsanwalt Christian Kucera, Christian Kucera, Hansastr. 72, 44137 Dortmund, info@rechtsanwalt-kucera.de. - Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an
Christian Kucera
Hansastr. 72, 44137 Dortmund
Tel.: 02 31 / 1 89 15 84
Fax: 02 31 / 1 89 15 91
E-Mail: info@rechtsanwalt-kucera.de.
II. Allgemeine Informationen zur Speicherfrist
Soweit in dieser Erklärung nichts Konkreteres über die Speicherung personenbezogener Daten genannt ist, werden wir die Daten solange speichern, als wir
a) diese für die Erfüllung des genannten Zweckes notwendigerweise brauchen, oder
b) eine gesetzliche (z.B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche) Aufbewahrungsfrist besteht.
III. Erhebung von personenbezogen Daten bei Besuch unserer Webseite
- Bei der ausschließlich informatorischen Nutzung unserer Webseite, also dann, wenn Sie unsere Webseite nur zum Abruf von Informationen besuchen, ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. In einem solchen Fall erheben und verwenden wir vielmehr nur diejenigen Daten, die uns Ihr Internetbrowser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgenden Daten werden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite erhoben und verwendet:
- (Anonymisierte) IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Webseite
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
- ggfs. weitere Daten, die erhoben und verwendet werden
- Die vorgenannten Daten sind für uns gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO technisch erforderlich um eine vollumfängliche Funktionalität und Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten. Zudem dienen diese auch dem Schutz unserer Datenverarbeitungssysteme gegen unerlaubte Zugriffe. Die vorgenannten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken gewonnen und nach Wegfall der vorgenannten Zwecke zur Löschung gebracht. Die Daten können keiner Person zugeordnet werden und es erfolgt auch keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen.
IV. Anfragen per Kontaktformular und E-Mail
- Unser Kontaktformular soll Ihnen die Möglichkeit geben, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir benötigen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage die folgenden Daten: Name, E-Mail, Telefonnummer, optional angegebene Daten im Freitext, welche wir je nach Anfrageinhalt für die unter II. genannten Zeitpunkten gespeichert. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt je nach Anfrageinhalt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO soweit vertragliche Erfüllungspflichten oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bestehen.
- Darüber hinaus besteht für Sie auch die Möglichkeit mit uns per E-Mail Kontakt aufzunehmen. In einem solchen Fall werden von uns Ihre E-Mail Adresse und die anderen von Ihnen freiwillig übermittelten Daten je nach Anfrageinhalt für die unter II. genannten Zeitpunkten gespeichert. Die Verarbeitung der per E-Mail eingegebenen Daten erfolgt je nach Anfrageinhalt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO soweit vertragliche Erfüllungspflichten oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bestehen.
V. Einsatz von Plug-ins
Mono Solutions Maps
a) Wir nutzen auf unserer Webseite das Angebot MonoMaps. Dieser Dienst wird von der Betreiberin Mono Solutions ApS, Hejrevej 28, 2400 Copenhagen NV, Dänemark, zur Verfügung gestellt.
b) Mono Solutions Maps basiert auf der OpenStreetMap, also sog. „Open Data“ die gemäß der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) verfügbar sind. OpenStreetMap wird von der OpenStreetMap Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom, für die OSM-Gemeinschaft betrieben und stellt Kartenmaterial für die Auffindbarkeit von geografischen Informationen zur Verfügung. Das eingebundene Kartematerial wird hierbei durch einen Server von OSFM zur Verfügung gestellt. Es erfolgt eine Erhebung und Speicherung von Daten, insbesondere auch Ihrer IP-Adresse und weiterer Webserver-Protokolldateien zur statistischen Auswertung. Weitere Statistische Auswertungen können auch durch den zusätzlichen Einsatz von Webanalysesoftware vorgenommen werden, insbesondere kann es hier zur geografischen Erfassung Ihres Standorts kommen.
c) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Mono Maps Solutions ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Durch die Einbindung von Mono Maps Solutions bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit dem Angebot von OpenStreetMap zu interagieren, sodass wir unser Angebot auf unserer Webseite verbessern und für Sie interessanter ausgestalten können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch OpenStreetMap erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy .
VI. Google reCAPTCHA
- Zum Schutz unserer Eingabeformulare benutzen wir Google reCAPTCHA. Bei reCAPTCHA handelt es sich um einen Dienst der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
- reCAPTCHA ermöglicht es uns zu unterscheiden, ob der jeweilige Verarbeitungsvorgang auf einer menschlichen Eingabeaufforderung oder einer automatisierten maschinellen Veranlassung (sog. „Bot“) beruht. Durch die Verwendung von reCAPTCHA werden Ihre IP-Adresse als auch weitere Ihr Nutzungsverhalten betreffende Daten von Google erhoben und gespeichert. Durch die IP-Anonymisierung auf unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die erhobene und an Google übermittelte gekürzte IP-Adresse wird nur dann mit anderen Daten von Google zusammengeführt, wenn Sie zur Zeitpunkt der Nutzung von Google reCAPTCHA in Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Sofern sie dieses nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Nutzung von Google reCAPTCHA aus Ihrem Google-Konto abmelden. reCAPTCHA wird gleichzeitig zum Digitalisieren von Büchern, Zeitschriften und von Hausnummern und Straßennamen aus Google Street View verwendet.
- Rechtsgrundlage für die vorgenannte Speicherung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Wir nutzen Google reCAPTCHA zum Schutz vor automatisierten maschinell veranlassten Eingabeaufforderungen um so die Funktion und Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google erhalten Sie über den folgenden Link: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
VIII. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
B. Einsatz von Cookies
- Wir verwenden Cookies bei der Nutzung unserer Webseite. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Cookies dienen neben der Ermittlung der Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl sowie der Analysierung der Verhaltensweisen unserer Webseitennutzung auch dazu, unseren Webseitenauftritt insgesamt nutzerfreundlicher zu gestalten.
- Wir nutzen Cookies, um unseren Webseitenauftritt nutzerfreundlicher zu gestalten (sog. „Notwendige Cookie“). Ohne eine Nutzung dieser Cookies können wir ansonsten weder die Zahl der eindeutigen Benutzer auf unserer Webseite feststellen noch Ihnen bestimmte Funktionen bereitstellen. Darüber hinaus nutzen wir für unseren Webseitenauftritt auch Cookies, die z.B. eine Analysierung des Surfverhaltens ermöglichen. Sofern andere als „notwendige Cookies“ eingesetzt werden, finden Sie diese mit weiteren Informationen im Folgenden unserer Datenschutzerklärung.
- Durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser können Sie selbst bestimmen, ob durch uns Cookies gesetzt und abgerufen werden dürfen. Sofern Sie dieses nicht wünschen, können Sie in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, eine Cookie-Setzung auf ausgewählte Webseiten beschränken oder in Ihrem Browser solche Voreinstellungen vorzunehmen, dass eine automatische Benachrichtigung erfolgt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es unter Umständen für den vollen Funktionsumfang unserer Webseite aus technischen Gründen erforderlich sein kann, dass Sie die vorgenannten Cookies in Ihrem Browser zulassen.
- Wir verwenden die folgenden Cookies von Drittanbietern:
a) Google Analytics
aa) Unsere Webseite verwendet Google Analytics. Bei Google Analytics handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
bb) Google Analytics setzt Cookies, um so eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
cc) Wir weisen Sie darauf hin, dass unsere Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert hat, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
dd) Diese Webseite verwendet Google Analytics dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sie können diese Verwendung über den Anzeigenvorgaben-Manager unter https://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de deaktivieren.
ee) Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch dadurch verhindern, dass Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren
ff) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
b) Google Fonts
Auf dieser Webseite haben wir zur Darstellung bestimmte, von Google bereitgestellte Schriftarten (Fonts) eingebunden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser diese Schriftarten von einem Google-Server. Dabei wird Ihre IP-Adresse samt URL (Internetadresse) der bei uns aufgerufenen Internetseite, die Sie besucht haben, an einen Server der Firma Google übertragen. Wenn Sie in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Google, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie unter Umständen verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Account ausloggen.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Weitere Informationen zu diesen Google Schriftarten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy
c) Online-Marketing Google Ads
- Wir verwenden auf unserer Webseite das Online-Marketing Angebot Google Ads. Google Ads ist ein Webanalysedienst von Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
- Durch Google Ads wird uns mit Hilfe von Werbemitteln (= Google Ads) ermöglicht, unser Angebot auch auf Dritt-Webseiten zu bewerben und so auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Hierdurch besteht für uns auch die Möglichkeit statistische Analysen im Hinblick auf die jeweiligen Werbemaßnahmen vorzunehmen, insbesondere anhand einer Auswertung von Statistiken hinsichtlich der Gesamtanzahl von Nutzern, die auf eine von Google geschalteten Anzeige geklickt haben. Wir setzen hierfür ein sog. Conversion Cookie. Ein solches Cookie verliert seine Gültigkeit nach 30 Tagen und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten auf unserer Website können ausschließlich Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
- Durch das Setzen des Conversion Cookies erhält Google entsprechende Informationen über die Nutzung unsere Webseite, insbesondere welche Angebote Sie aufgerufen und welche Anzeige von uns angeklickt wurde. Hieraus werden Besuchsstatistiken erstellt, die wiederum dazu verwendet werden um unsere Werbemaßnahmen zukünftig an den Nutzerinteressen zu optimieren. Weiterhin wird Ihre IP-Adresse bei jedem Besuch unserer Webseite erhoben. Sofern Sie ein Google-Konto besitzen, kann Google die erhobenen Informationen Ihrem Google-Konto zuordnen. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge von Google, noch sind uns über den vorbenannten Umfang hinausgehende Datenerhebungen, die Zwecke der Verarbeitung und die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten liegen uns keine Informationen vor.
- Sofern Sie der Setzung des Conversion Cookies verhindern möchten, führen Sie bitte entsprechende Einstellungen innerhalb Ihres Browsers durch:
- Sie können die Anzeige von Werbung von Drittanbietern dadurch verhindern, dass Sie Drittcookies unterdrücken.
- Auch besteht die Möglichkeit, dass Sie über den nachfolgenden Link Ihren Browser unter Deaktivierung von Conversion Cookies so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden: https://www.google.de/settings/ads
Bitte beachten Sie, dass bei einer Löschung Ihrer Cookies, die vorbenannten Einstellungen erneut vorgenommen werden müssen. - Ebenfalls können Sie die interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter über den die nachfolgenden Link deaktivieren: https://www.aboutads.info/choices/.
Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass der jeweilige Anbieter Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ ist. Auch diese Einstellungen müssen bei einer Löschung Ihrer Cookies erneut vorgenommen werden. - Letztlich können Sie auch eine dauerhafte Deaktivierung unter dem nachfolgenden Link für die Browser Chrome, Firefox und Internet Explorer durch den Download eines Plug-ins erreichen: https://www.google.com/settings/ads/plugin
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Wir nutzen Google Ads, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Weitere Informationen zum Thema Nutzungsbedingungen und Datenschutz im Rahmen von Google Ads finden Sie unter diesem Link: https://www.google.de/policies/technologies/ads/.
C. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://www.rechtsanwalt-kucera.de/impressum#datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.